Der Vortrag Bienen Wespen Hornissen im Vergleich mit Georg Biechl findet am Montag 13. Februar 2023 um 19:30 Uhr statt.
Wir treffen uns am Lehrbienenstand in
85764 Oberschleißheim, Hochmutting 2, siehe Anfahrt.
Achtung:
der Vortrag über Wespen, Hornissen und Bienen beginnt
um 19:30 Uhr
Leider wurde in der Imkereizeitschrift bienen&natur eine falsche Uhrzeit veröffentlicht! Das tut uns sehr leid.
Laut Wikipedia sind Echte Wespen eine Unterfamilie der Faltenwespen. In unseren Breiten kommen elf Arten vor (weltweit 61 Arten). Dazu gehören die Deutsche Wespe, die Gemeine Wespe und die Hornisse. Die beide erstgenannten Wespen kommen zu uns an den Tisch oder dringen in Bienenvölker ein. Die zuckerhaltige Nahrung benötigen Wespen für sich selbst. Die Larven werden jedoch mit tierischer Nahrung versorgt: mit Insektenlarven oder anderem tierischem Eiweiß.
Sowohl die Echten Wespen als auch die Honigbienen sind staatenbildende Insekten. Dabei ist der Unterschied dass Wespen einjährige Behausungen aus Papier bauen, die frei hängend in einem Unterstand gebaut werden. Honigbienen dagegen “schwitzen” Wachs und bauen einen mehrjährigen Bau vorwiegend in einer engen Nisthöhle.
Im Unterschied zu unseren heimischen Arten baut die asiatische Hornisse (Vespa Velutina) einen freien Papierbau in hoher Höhe meist in belaubte Bäume. Sie ist derzeit dabei nach Bayern “einzureisen”. Nähere Hinweise finden sich hier in einem Artikel in bienenundnatur.de vom 28.12.2022
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit Georg Biechl, dem wir auch viele Fragen stellen dürfen.