Projekt: Mit Kindern die Welt der Bienen entdecken. Bienen im Kindergarten – wozu soll das denn gut sein?
Tatsächlich gibt es eine Menge guter Gründe, sich mit Bienen zu beschäftigen. Der Wichtigste vorweg: Es macht einfach Spaß, diese faszinierenden Wesen kennenzulernen! Schützen kann man nur, was man kennt und wertschätzt.
Der Blühpakt Bayern des Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und der Landesverband Bayerischer Imker e.V. (LVBI) möchten gemeinsam mit Ihnen Kindern die faszinierende Welt der Bienen zeigen. Mit Ihrem Fachwissen können wir schon die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft für Insekten begeistern!
Im Mittelpunkt des Projekts stehen Besuche von Imkerinnen und Imkern im Kindergarten, das Anlegen einer „Bienen-Ecke“ mit Wildblumen im Außengelände des Kindergartens und ein Bienen-Tagebuch. Haben Sie Interesse gemeinsam mit Kinder die Welt der Bienen zu entdecken? Dann schreiben Sie gerne eine Mail an bluehpakt@stmuv.bayern.de, um weitere Infos zum Projekt zu erhalten.
Links zum Projekt:
https://www.bluehpakt.bayern.de/allianz/kindergarten-projekt.htm
Der Landesverband Bayerischer Imker hat einen Leitfaden für das Projekt erstellt: „Leitfaden für Imker*innen für den Besuch im Kindergarten“
Begleitheft für pädagogische Fachkräfte zum Bestellen (oder Download als pdf)
Bienentagebuch für Kinder
Weitere Infos bei
Julia Holzmüller
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV)
Blühpakt Bayern
Rosenkavalierplatz 2
81925 München
Tel.: +49 89 9214–3575
E-Mail: julia.holzmueller@stmuv.bayern.de